Rievkooche – die rheinische Art zu genießen... die Rievkooche größer und mit Tomaten und Käse überbacken „an den Mann oder auch die Frau gebracht.“ Mit Kräuterschmand kann man sich Rievkooche im Fischermanns schmecken lassen. Auch Butter ist ein weiterer Leckerbissen, der oft zu Rievkooche gereicht wird. Die Möglichkeiten Kartoffelpuffer herzurichten sind vielfältig. Der Fladen ... Köln und die Römer... später im Jahre 89 n. Chr. wurde CCAA zur Provinzhauptstadt Germaniens. Um die Wasserversorgung der zunehmend größeren Stadt zu verbessern, wurden einige der längsten römischen Aquädukte erbaut, die das Wasser aus der Eifel in die Stadt führten. Ca. 15.000 Menschen lebten im 3. und 4. Jhd. in ... Die Kölner Haie... Hans Zach, der den Verein von 2001 bis 2006 trainierte. In diese Zeit fielen eine Meisterschaft und ein Pokalsieg.
Viele Spielerpersönlichkeiten waren hier am Rhein aktiv Helmut de Raaf, Joseph Peppi Heiss, Udo Kießling, Uwe Krupp – um nur einige zu nennen. Uwe Krupp ist der aktuelle Cheftrainer ... Die Vielfalt der Kölner Wohnlagen... aus städtischem Wohnen und der Nähe zur Natur mit Stadtwald und Grüngürteln. Auch südlich der Innenstadt, in Vierteln wie Bayenthal oder Raderberg, entstehen zurzeit und in naher Zukunft viele neue Wohngebiete, die von der Nachbarschaft zur quirligen Südstadt und zum Rhein profitieren.
Lange Zeit eher vernachlässigt und überwiegend ...
|
|