Der Roncalliplatz... direktem Wege über den Roncalliplatz zur über den Rhein führenden Hohenzollernbrücke und zum Rheingarten, der besonders im Sommer als Liegewiese inmitten eines besonderen Großstadtflairs zum Verweilen einlädt.
Der Weihnachtsmarkt am Roncalliplatz
Alljährlich finden auf dem Roncalliplatz in Köln verschiedene Veranstaltungen statt. Aufgrund des geschichtsträchtigen Ambientes ist der Weihnachtsmarkt auf dem Roncalliplatz jedes Jahr sehr gut besucht. Zwischen Lebkuchenduft, Glühwein und gebrannten Mandeln können die Besucher einen Blick auf das weltbekannte Gotteshaus der Rheinmetropole werfen. Reicht ... Der Eigelstein... und Turiner Straße. Er wurde nach dem hier anzutreffenden und schön anzuschauenden Eigelsteintor benannt, welches ein aufrechtes Sinnbild für die Kölner Geschichte ist. Einst marschierten die römischen Legionen über den Eigelstein, bei ihren Verlagerungen zwischen dem Niederrhein und Köln. Bis zum 17. Jahrhundert war der Eigelstein auch noch als „platea aquilina“ bekannt, was so viel heißt wie „Adlersgasse“. Nach den Römern tauften die französischen Besatzer den Eigelstein mit dem schönen Eigelsteintor in „Rue ... Der 1. FC Köln... ihrem Club.
Das Maskottchen des Vereins ist ein Geißbock namens Hennes. Nach ihm benannt ist auch das Geißbockheim. Das Vereinsheim umfasst neben dem Clubhaus mit Restaurant und Fanshop auch eine Sporthalle und einen Fußballplatz. Hier finden die – teils öffentlichen – Trainings der Profis statt, sowie die Ligaspiele der U-Mannschaften.
Der 1. FC Köln ist bekannt für die Nähe zu seinen Fans. Die Fans danken es ihm durch ihre Liebe zum Verein. Der Sportclub zählt ... In Köln Wohngeld beantragen: Was ist zu beachten?... berechtigt sind, können Sie den Wohngeldrechner nutzen, den das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr online bereitstellt.
Ein Wohnberechtigungsschein ist nur zwölf Monate ab Ausstellungsdatum gültig. Danach musste erneuert werden. Er kann von Eheleuten, Verlobten, Menschen in eheähnlicher Gemeinschaft, aber auch von Wohngemeinschaften beantragt werden. Je nach Dringlichkeit bekommt der WBS einen Rang. Je niedriger dieser Rang, desto dringender wird die Vermittlung einer Sozialwohnung eingestuft. Um diesen Rang zu erhalten, ist wiederum ... Zweitwohnungssteuer in Köln... Kontroversen entbrannt, bei denen diskutiert wird, ob es sinnvoll erscheint, dass auch vermeintlich einkommensschwache Personengruppen wie Studenten durch diese Aufwandssteuer belastet werden können. Dieses widerspricht der Grundidee zur Einführung der Steuer, dass zwei Wohnungen grundsätzlich nur von einkommensstarken Personen bezogen werden, welche diese Steuer ohne große finanziellen Einbußen bezahlen können.
Die Stadt Köln zieht die Zweitwohnungssteuer zweimal jährlich ein, am 01. April und am 01. Oktober. Für die Entrichtung der Zweitwohnungssteuer muss eine Steuererklärung ...
|
|