Rievkooche – die rheinische Art zu genießen... ein Kölsch sein, munden die Reibekuchen nochmal so gut. So findet man den speziellen Kuchen aus Kartoffeln beispielsweise im „Sonneneck“ in der Rievkooche-Lounge vor. Die Kartoffelpuffer werden aber auch noch in vielen anderen Lokalen oder zu bestimmten Gelegenheiten und Anlässen serviert. Rievkooche bereichert die Speisekarten einiger, origineller Gaststätten mit urigem Flair. Die Decksteiner Mühle bietet unter anderem knusprige Reibekuchen mit Räucherlachs und Kräuter Creme fraîche oder Kartoffelpuffer mit Apfelkompott an. Auch das Gaffel am Dom hält für seine Gäste Spezialitäten ... Die Kölner Haie... sind es in einer ausverkauften LANXESS-Arena 18.000! Das sorgt für Stimmung, die in Eishockey-Fan-Kreisen durchweg positiv ist, auch wenn solche Erzrivalen zu Gast sind wie die Düsseldorfer EG (DEG) oder die Krefeld Pinguine. Natürlich hält jeder zu seinem Team, aber nach dem Spiel wird gemeinsam gefeiert und auch der Verlierer erhält seinen verdienten Applaus.
Zu den erfolgreichsten Trainern der Kölner Haie gehören sicherlich Jozef Golonka, dem der Verein die Serie Anfang der achtziger Jahre verdankt, und Hans Zach, der den Verein ... Die Universität zu Köln... Fächern Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften liegt die Universität zu Köln bei Rankings regelmäßig auf den fünf vorderen Plätzen. Am beliebtesten sind die Philosophische Fakultät mit rund 14.700 Studenten, an der zahlreiche kulturwissenschaftliche Fachrichtungen angeboten werden, und die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät mit 8.800 Studenten. Die Universität ist in ein internationales Netzwerk eingebunden, das mehr als 200 Partnerschaften und Forschungskooperationen umfasst.
Die Uniklinik ist als größtes Krankenhaus in Köln eine wichtige Einrichtung der Universität. Sie besteht aus 39 Kliniken. Auf dem Gebiet der Neurologie ... Kölns Trendviertel 2013... mag, ist hier gut aufgehoben. Nächte durchfeiern, viel erleben problemlos möglich.
Deutz
Rechtsseitig vom Rhein liegt Deutz. Geprägt wird das Viertel durch die Medien und der Mix aus Kultur und Grün zieht immer mehr Kölner auf die schäl sick, die falsche Rheinseite, die einen wundervollen Panoramablick über den Rhein und auf den Dom besitzt.
Ehrenfeld
Ehrenfeld gilt als das kosmopolotischste Viertel in Köln. Ein fröhliches Nebeneinander von Studenten, Künstlern, Anwälten und Migranten sorgt für eine bunte Vielfalt. Durch den stetigen Wandel zeigt Ehrenfeld ein ... Was Mieten und Kaufen in Köln kostet... der City und im Umland wächst. Preissteigerungen von bis zu sechs Prozent waren im vergangenen Jahr bei bestehenden Vermietungen von neuen Wohnungen zu verzeichnen. Wohnraum mit einem älteren Erstellungsdatum weist dagegen nur eine durchschnittliche Erhöhung des Mietpreises von knapp einem Prozent auf. Bei Neuvermietungen wird in Köln mittlerweile eine bis zu 30 Prozent höhere Miete im Vergleich zum alten Mietpreis verlangt. In Spitzenlagen muss für gut ausgestattet Wohnungen mit einem Quadratmeterpreis von 13 bis 17 Euro gerechnet werden. Neben den ...
|
|