Das Kölner Karnevalsmuseum... berühmten Kölner Rosenmontagszug. Dieser Rundgang ist ein Kombi-Paket, der das Museum und die Wagenbauhallen beinhaltet.
Besonderheiten in den Ausstellungen vom Karnevalsmuseum
Der Gegensatz zum beliebten Narrentreiben gibt es die traditionelle „Stunksitzung“. Hiervon gibt es eine Kulisse zu sehen. Druckgrafiken aus dem 16. bis 18. Jahrhundert konnten angesammelt werden und ... In Köln heißt Bier Kölsch... traditioneller Bestandteil der Kölner Brauhauskultur. Ein leeres Glas wechselt der Köbes übrigens ungefragt umgehend durch ein volles aus, es sei denn auf dem leeren Glas liegt ein Bierdeckel. Seit einiger Zeit wird auch wieder vermehrt der Vorgänger des Kölsch, das unfiltrierte Wieß, angeboten. Etwas anderes als Kölsch ... Die Vielfalt der Kölner Wohnlagen... geprägt durch die Universität und ein pulsierendes Studentenleben sowie eine beliebte Mischung aus städtischem Wohnen und der Nähe zur Natur mit Stadtwald und Grüngürteln. Auch südlich der Innenstadt, in Vierteln wie Bayenthal oder Raderberg, entstehen zurzeit und in naher Zukunft viele neue Wohngebiete, die von der Nachbarschaft ... In Köln Wohngeld beantragen: Was ist zu beachten?... Je niedriger dieser Rang, desto dringender wird die Vermittlung einer Sozialwohnung eingestuft. Um diesen Rang zu erhalten, ist wiederum eine Notwendigkeitsbescheinigung erforderlich. Die erhält man vom zuständigen Leistungsträger, also dem Sozialamt oder der ARGE.
Köln ist eine Stadt mit vielen Studenten. Auch für Studierende ist es möglich, einen ...
|
|