In Köln heißt Bier Kölsch... in Köln allerdings eher vermieden werden.
Kölsch wird nach dem Deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut und ist heute eine geschützte regionale Spezialität, die nur in Köln und seiner näheren Umgebung hergestellt werden darf.
Obwohl die Vielfalt der Kölschmarken seit einiger Zeit rückläufig ist, existieren doch noch immer 26 verschiedene Sorten und sichern Köln weiterhin einen ... Der 1. FC Köln... ganz Deutschland. Allerdings steht der 1. FC Köln auch unter extrem genauer Beobachtung der lokalen Presse. Dabei gilt, alle Fans sind Spieler, Trainer und Vereinsführung gleichermaßen.
Zahlreiche Fanartikel erhält man in den Fanshops, in Kölner Kaufhäusern oder kleineren Geschäften in Köln und im Umland sowie im Online-Shop. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei, neben den ... Die Kölner Haie... 3.000 Zuschauer, sind es in einer ausverkauften LANXESS-Arena 18.000! Das sorgt für Stimmung, die in Eishockey-Fan-Kreisen durchweg positiv ist, auch wenn solche Erzrivalen zu Gast sind wie die Düsseldorfer EG (DEG) oder die Krefeld Pinguine. Natürlich hält jeder zu seinem Team, aber nach dem Spiel wird gemeinsam gefeiert und auch der Verlierer erhält ... Die Karnevalshochburg Köln... Der Karneval geht auf mittelalterliche Narrenfeste zurück, die zunächst um den Epiphaniastag, den 6. Januar, herum gefeiert wurden. Es handelte sich um Winteraustreibungen oder um Festlichkeiten vor Beginn der Fastenzeit. Die Feiern zum Kölner Karneval konzentrieren sich auch heute noch auf die Kölner Altstadt.
Der Karneval beginnt am Donnerstag vor Aschermittwoch, der sogenannten Weiberfastnacht ...
|
|