Romanische Kirchen in Köln... Erweiterungen des ursprünglichen römischen Ovalbaus aus dem 4. Jhd. ergeben. Zwischen Komödienstraße und Andreaskloster liegt die Kirche St. Andreas. Die ältesten Bauteile sind noch aus dem 11. Jhd. In der Krypta befindet sich der Sarkophag mit den Gebeinen des hl. Albertus Magnus. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde ... Stadt Köln fördert Mehrgenerationenwohnen... fördern, in dieser Art und Weise in der Bundesrepublik sicherlich einzigartig, aber auch ein gutes Beispiel, das durchaus auch in anderen Städten bald Schule machen könnte. Dass Großeltern, Eltern und Kinder gemeinsam unter einem Dach wohnten, war in vorindustriellen Zeiten der Normalfall.
Dieses mehr oder auch weniger harmonische ... Von Gamescom bis Art Cologne... in den 1960er bis in die 1980er errichtet wurden, und in die neu erbauten Nordhallen, die 2006 eröffnet wurden. Insgesamt befinden sich dort 11 Hallen, die komplett eine Ausstellungsfläche von 284.000 m² haben. Dazu kommt das Freigelände, das ca. 100.000 m² groß ist. Im Jahr werden an ... Zweitwohnungssteuer in Köln... großes Ärgernis dar. Bei diesen Personen kann es lohnenswert erscheinen, dass der Hauptwohnsitz an den Rhein verlegt wird.
Allerdings werden Verheiratete, nicht dauernd getrennt lebende Pendler, Bewohner der Jugendhilfe und Wohlfahrtspflege, Pflegeheimbewohner, Frauen in Frauenhäusern und Strafgefangene nicht von der Zweitwohnungssteuer in Köln berührt. Zu beachten ist jedoch, ...
|
|