Rievkooche – die rheinische Art zu genießen... köstliche Produkt aus Kartoffeln den sympathischen Namen “Rievkooche” erhalten. Um die typischen Rievkooche zubereiten zu können, benötigt man folgende Zutaten: Ein Kilogramm Kartoffeln, vorwiegend mehlig kochend, drei Eier, drei bis vier Zwiebeln, zwei Esslöffel Mehl, Salz, Pfeffer und Fett zum Ausbacken der leckeren Rievkooche. So bald alles beieinander ist, kann die Herstellung beginnen. Alle geschälten und ... Der Kölnturm... 1. Juni 1999. Sinn und Zweck des Kölnturm ist es, die Stadt Köln als Medianstandort auf eine neue Basis zu bringen. Unternehmen aus den Branchen Büro, Kongress und Konferenzräumen sind im Kölnturm ansässig. Außerdem gibt es auf der 30. Etage ein Restaurant mit zugehöriger Dachterrasse, welche für die Restaurantbesucher öffentlich zugänglich ist und einen fantastischen Blick ... Der Büromarkt in Köln... Netz von leistungsfähigen Zulieferern und Dienstleister angezogen. Die Schaufenster dieser Branchen sind bedeutende Messen wie die Photokina, die Gamescom oder die Anuga, die Jahr für Jahr Besucher aus aller Welt anziehen.
Bildung - Katalysator für die Wirtschaft
Die Universität Köln und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt stehen stellvertretend für eine breite Bildungs- und Forschungslandschaft mit einer ... Romanische Kirchen in Köln... 1200 und 1260 über einer alten Clemenskirche errichtet.
Nicht wegzudenken aus der Kölner Skyline ist die Kirche des Benediktinerklosters Groß St. Martin. Sie wurde auf den Fundamenten einer römischen Sportstätte erbaut. Die katholische Pfarrkirche St. Severin stammt in manchen Teilen sogar noch aus dem 10. Jhd. Im Friesenviertel ist der drittgrößte Kuppelbau der Welt, die Kirche St. ...
|
|