In Köln heißt Bier Kölsch... in Köln. Damals wurden statt Hopfen allerdings noch Grut, eine traditionelle Kräutermischung, und keine Hefe verwendet. Dies änderte sich erst im 15. Jahrhundert, für die Herstellung des Kölsch wurden nun Hopfen und Malz eingeführt und es kam, ebenso ... Stadt Köln fördert Mehrgenerationenwohnen... allerdings nicht mit dem Anspruch auf Betreuungsgarantie im Falle einer langjährigen Pflegebedürftigkeit ausgelegt.
Hier gibt es ganz unterschiedliche Modelle, sodass Fall der Pflegebedürftigkeit auch ambulante Pflegedienste zum Einsatz kommen können. Bereits im Jahre 1997 hat das Bundesfamilienministerium die zunehmende ... Köln und die Römer... Julius Cäsar und man vermutet die erste städtische Siedlung im Gebiet des heutigen Kölns ab 38 v. Chr. Zwei Handelswege kreuzten sich in Köln, was die Lage für die Römer zusätzlich interessant machte, und sie dort auch einen ... Die Kölner Haie... die Kölner Haie. Entstanden 1972 durch Abspaltung vom Kölner EK (gegründet 1936) als Kölner EC und 1994 umbenannt in Kölner Haie, gehörten sie 1994 zu den Gründungsmitgliedern der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Bereits seit 1973 spielt dieser Verein ...
|
|